P’s Happyness

Nachhaltiger Honig aus natürlicher Quelle

Unsere Bienen sammeln Nektar auf wilden Moorwiesen, duften Lindenalleen und bunten Bauerngärten – und wir füllen ihn so ab, wie sie ihn uns schenken.

FRÜHLING, SOMMER,
SONNE, BLÜTEN.

Auf weitläufigen und naturbelassenen
Wiesen finden die Bienen abwechslungsreiche Wildblüten, Nektar und Pollen.
Naturvielfalt für einen regionalen Qualitätshonig

FEIN, MILD, KRÄFTIG, Süß
WEIß-GELB BIS DUNKELBRAUN.

Unser Honig ist ein unverfälschtes Naturprodukt, deshalb ist kein Glas wie das Andere.
Genau diese Einzigartigkeit gepaart mit Reinheit und Qualität macht unseren Honig aus.

WERTVOLLES AUS DER NATUR – VOM MENSCHEN GESCHÄTZT UND BEGEHRT.

Honig, Bienenwachs, Propolis,
Gelée Royale und Pollen sind wertvolle
PRODUKTE AUS DEM BIENENSTOCK.

Du findest eine große Auswahl an Nascherei und Kosmetik auf der Grundlage von hochwertigen Bienenprodukten.

5 GRÜNDE – Warum du Honig direkt vom Imker kaufen solltest!

Bestäubung

Transparenz

Inhaltsstoffe

Nachhaltig

Pollenallergie

Kaufst du Honig vom Imker, dann unterstützt du die Imkerei in Deutschland und die Bienen des Imkers. Diese sind sehr wichtig für die Bestäubung unserer Wild- und Nutzpflanzen in der Region. Davon profitieren wir alle.

Honig wird leider oft gefälscht. Beim Honig vom Imker kannst du dir sicher sein, dass es sich um reinen Bienenhonig handelt. Du weißt woher der Honig stammt und außerdem wie mit den Bienen umgegangen wird.

Wenn Honig erhitzt oder falsch verarbeitet wird, verliert er seine gesundheitsfördernden Eigenschaften. Bei der industriellen Herstellung werden teilweise Propolis und Pollen herausgefiltert oder Enzyme durch Wärme zerstört.

Honig aus der Region ist nachhaltiger. Importierter Honig aus dem Supermarkt hat oft mehrere tausend km Transport mit Schiff und LKW hinter sich. Das verursacht unnötige Emissionen und schadet unserer Umwelt.

Naturbelassener Honig kann mit seinem regionalen Pollen desensibilisieren und bei Heuschnupfen helfen. Bei der industriellen Verarbeitung werden Blütenpollen oft herausgefiltert, damit der Honig später nicht kristallisiert.